- Details
Als dritte Feuerwehr im Landkreis Cham hat die Feuerwehr Rimbach ihr vorhandenes Löschfahrzeug LF 16 jetzt mit einem Hochdruck-Schaumlöschsystem vom Typ "Schmitz One Seven" ausgerüstet. In das Löschfahrzeug LF 16 der Feuerwehr Rimbach wurde eine Nachrüsteinheit vom Typ NE 45 eingebaut. Diese stationäre Einheit versorgt einen C-Abgang mit Druckluftschaum. Die Wassereinspeisung erfolgt über die Einbaupumpe des Fahrzeuges. Ein 16 PS 4-Takt-Motor mit E-Starter treibt einen T3-Schraubenkompressor (in integrierter Bauweise) an. Ein E45-Zumischer mit Verschäumungskammer stellt sicher, dass das notwendige Wasser-Schaumbildner-Gemisch vorhanden ist.
- Details
Der hydraulische Rettungssatz der Firma "WEBER HYDRAULIK" verfügt über zahlreiche Neuerungen gegenüber früheren Rettungsgeräten.
Der Spreizer SP 49 verfügt über ein optimiertes Spitzendesign für mehr Biss und Spreizfläche. Zudem ist in den Spitzen ein Schälsatz integriert. Gegenüber älteren Geräten ist das Gewicht auf 20,9 kg reduziert worden, was auf die Verwendung einer hochfesten Aluminiumlegierung zurückzuführen ist. Die "WEBER-Druckknopfsteuerung" ermöglicht, genau so wie die kompakte Bauform mit klappbaren Haltegriffen, auch in schwierigen Einsatzsituationen präzises Arbeiten. Hierbei kann eine Spreizkraft zwischen 54 und 330 kN, und eine maximale Öffnungsweite von 710 mm erreicht werden.
- Details
technische Daten: Schneidgerät SP50
|
- Details
technische Daten: Rettungszylinder
|
- Details
|